Mach ma wat Vernünftiges

Auf Zack? Azubis gesucht!

Werkstatt oder Büro? Komm zur Ruhrbahn, wir suchen genau dich!

Panoramabild Hauptsitz Ruhrbahn

Gut gerüstet für die Zukunft!

Wir sind das größte Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet und bieten euch 21 Ausbildungsplätze. Mit einer Berufsausbildung in unserem Unternehmen, das dich fördert, dich an die Hand nimmt und in dem du Spaß an deiner Arbeit hast, stehen dir alle Türen deiner zukünftigen Berufswelt offen.

Seit über 120 Jahren sind wir Ausbildungsbetrieb. Über 2.400 Mitarbeitende aus 27 Nationen sorgen bei uns täglich für mehr Lebensqualität in Essen und Mülheim an der Ruhr und sorgen für die Mobilität von 140 Millionen Fahrgästen pro Jahr.

Traditionell bieten wir dir eine gute Ausbildung – kaufmännisch und gewerblich-technisch und regelmäßig werden unsere Azubis auf Landes- und Bundesebene durch unterschiedlichste Gremien geehrt und ausgezeichnet. Gerne beschäftigen wir dich nach deiner Ausbildung als Mitarbeitenden weiter.

Mach ma wat Vernünftiges: Eine Ausbildung bei der Ruhrbahn!

Die Ausbildung bei der Ruhrbahn wird durch Projekte abwechslungsreich und interessant gestaltet. In einem davon führen Auszubildende über einige Wochen eigenständig ein Ruhrbahn KundenCenter. Für die Zwischen- und Abschlussprüfungen wird dir eine gezielte Prüfungsvorbereitung angeboten. Weitere Leistungen unseres Unternehmens sind:

  • Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
  • Vermögensbildende Leistungen
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 90% der monatlichen Ausbildungsvergütung
  • mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung: Prämie in Höhe von 400 Euro brutto
  • 30 Urlaubstage jährlich
  • YoungTicketPLUS, Preisstufe D, im gesamten VRR-Gebiet gültig

Durch den Tarifvertrag ist zunächst eine sechsmonatige Übernahme nach deiner Ausbildung für dich garantiert. Durch deine eigenen Leistungen kannst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten.

Industriekaufleute (m/w/d)

Wie werden Straßenbahnen oder Busse beschafft? Wie werden Marketingkampagnen konzipiert? Wie werden Arbeitsverträge erstellt und Gehaltsabrechnungen verwaltet?

Industriekaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Bei dieser Ausbildung wird es definitiv nicht langweilig, denn hier sind deine Einsatzgebiete vielseitig. Während der Ausbildung durchläufst du Abteilungen wie Einkauf und Rechnungswesen, Vertrieb und Marketing oder Controlling.

Deine Einstellungsvoraussetzungen sind: die Fachhochschulreife oder die Hochschulreife. Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Weitere Infos dazu findest du hier.

Lennard, Azubi zum Industriekaufmann
„Ein Freund von mir hat schon hier gearbeitet und gesagt ‚bewirb dich mal‘ – da hab ich das einfach gemacht. Und was er mir im Vorfeld erzählt hat, hat sich auf jeden Fall bestätigt. Die Ausbildung ist extrem vielseitig und man merkt, dass alle sich bemühen. Zum Beispiel machen wir echt gute Projekte und man lernt auch die anderen Bereiche kennen.“

Jetzt bewerben!

Kaufleute für Verkehrsservice (m/w/d)

Wie ermittele ich Reiseverbindungen? Wie kalkuliere ich richtig und führe Buch?  Wie betreue ich fünf Kund*innen gleichzeitig und bin dabei auch noch freundlich, flexibel und immer auf dem Laufenden?

Während deiner Ausbildung wirst du in unterschiedlichen Unternehmensbereichen eingesetzt. Dazu gehören zum Beispiel Marketing und Vertrieb, das Verkehrsmanagement oder der Kundendialog. Die theoretischen Kenntnisse werden dir im Blockunterricht in der Berufsschule vermittelt. Darüber hinaus nimmst du am internen Unterricht teil, um deinen Berufsschulunterricht zu vertiefen. In bereichsübergreifenden Projekten lernst du die Ruhrbahn noch besser kennen und förderst dein Teambuilding.

Einstellungsvoraussetzung: mindestens die Fachoberschulreife. Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Weitere Infos dazu findest Du hier

 

Jetzt bewerben!

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Wie werden Schienenfahrzeuge angetrieben? Wie viel Volt braucht eine Straßenbahn zum Fahren?

Elektronische Ausrüstung der Fahrzeuge, Komponentenbau, allgemeine Energieversorgung, Sicherheits- und Leittechnik, Anlagen, Netze und Gebäudeausrüstungen der Werkstätten, Bahnhöfe und Verwaltungsgebäude: Bei diesem Beruf ist jedes Einsatzgebiet komplex, abwechslungsreich und voller innovativer Technik.

Deine Einstellungsvoraussetzung: mindestens ein qualifizierter Hauptschulabschluss. Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Weitere Infos dazu findest du hier.

Jetzt bewerben!

Industriemechaniker (m/w/d)

Wozu benötigt man Hydraulik? Was kann man mit Pneumatik steuern? Wie werden Maschinenteile angefertigt?

Du interessierst dich für Maschinen, ihren Aufbau und ihre Funktionsweise? Dann bist du hier goldrichtig. Die Montage, Demontage und Herstellung von Maschinenteilen und Baugruppen sind in diesem Job für dich Alltag. Außerdem sorgst du durch Funktionsüberprüfungen und Störungsbeseitigungen an Maschinen dafür, dass keine Engpässe im Linienverkehr entstehen.

Deine Einstellungsvoraussetzung: mindestens ein qualifizierter Hauptschulabschluss. Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Weitere Infos dazu findest du hier.

Christina, Azubi zur Industriemechanikerin
Ich wollte gerne zu einem großen Unternehmen. Zum einen, weil ich denke, dass die Arbeitsplätze da sicherer sind, aber auch, weil die Ausbildung besser abläuft. Genau das hat sich auch bestätigt!"

Jetzt bewerben!

Mechatroniker (m/w/d)

Wie funktioniert eine Straßenbahn? Welche Bauteile werden benötigt und wie kann man sie reparieren?

Das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Informationsverarbeitung, das ist die Welt der Mechatronik. In diesem Beruf arbeitest du an komplexen Systemen, programmierst und installierst spezielle Software und stellst Komponenten selbst her.

Deine Einstellungsvoraussetzung: Fachhochschulreife. Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Weitere Infos dazu findest du hier.

Jetzt bewerben!

Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Wie funktioniert eigentlich das Absenken der Niederflurbusse an den Haltestellen? Wie werden die Partikelemissionen an unseren Dieselmotoren gemessen?

In der Ausbildung lernst du, unsere Omnibusse zu warten und zu reparieren. Du lernst, Fehler zu finden und Anlagenteile zu montieren und sie in Betrieb zu nehmen. Auch das Messen und Prüfen von elektronischen Systemen und deren Instandhaltung gehört dazu.

Deine Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss. Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Weitere Infos dazu findest du hier.

Norma-Jean, Azubi zur Kfz-Mechatronikerin
„Als Schülerin bin ich mit Bus und Bahn zur Schule gefahren. Für mich war zur Schulzeit schon klar, dass ich an genau diesen Bussen schrauben will. Nach meiner Ausbildung werde ich mich weiter fortbilden und meinen Meister machen!“

Jetzt bewerben!

IT-System-Elektroniker (m/w/d)

Wie werden Fehler in Digitalfunksystemen analysiert und beseitigt? Wie werden IT- und Kommunikationssysteme aufgebaut?

In deiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker arbeitest du mit an unseren Fahrgastinformationssystemen und deren Steuerungseinheiten. Dazu kümmerst du dich unter Anleitung um den Aufbau, die Konfiguration und die Pflege der technischen Netzwerke der Ruhrbahn. Hast du Spaß an Mathe und Physik? Dann bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsplatz.

Deine Einstellungsvoraussetzung: Fachoberschulreife. Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Weitere Infos dazu findest du hier.

Jetzt bewerben!

Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)

Interessierst du dich sowohl für kaufmännische als auch technische Zusammenhänge? Bist du zuverlässig, kontaktfreudig und bewahrst einen kühlen Kopf, auchin schwierigen Situationen?

Die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb umfasst im technischen Teil des Berufes:

  • den Erwerb des Führerscheins für Schienenfahrzeuge und Kraftomnibusse
  • das Fithalten der Fahrzeuge für ihren Einsatz auf der Straßen

Und im kaufmännischen Teil:

  • die Planung und Disposition des Fahrbetriebes
  • den Einsatz in den Ruhrbahn-KundenCentern
  • die Beratung und Betreuung von Kund*innen im direkten Kontakt
  • die Abläufe im Rechnungswesen und der Personalwirtschaft.

Die theoretischen Kenntnisse werden dir im Blockunterricht in der Berufsschule vermittelt. Darüber hinaus wird interner Unterricht angeboten, um den Berufsschulunterricht zu vertiefen. In bereichsübergreifenden Projekten lernst du die Ruhrbahn noch besser kennen.

Einstellungsvoraussetzungen sind:
Mindestens 18 Jahre zum Beginn der Ausbildung, mindestens ein qualifizierter Hauptschulabschluss und die Fahrerlaubnis Klasse B.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Jetzt bewerben!

Berufskraftfahrer (m/w/d)

Wie werden Fehler und Mängel am Fahrzeug erkannt? Wie werden Fahrgäste sicher durch den Nahverkehr befördert? Wie führt man Zielgruppen- und situationsorientierte Gespräche?

Deine Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) umfasst:

  • Den Erwerb des Führerscheins für Schienenfahrzeuge und Kraftomnibusse
  • Das Kontrollieren, Warten und Pflegen der Fahrzeuge
  • Fahrzeugtechnik
  • an den Bedürfnissen der Kund*innen orientiertes Verhalten

Während deiner Ausbildung wirst du in unterschiedlichen Unternehmensbereichen eingesetzt. Dazu gehören  Fahrbetrieb, Disposition, Leitstelle und Fahrzeugtechnik. Die theoretischen Kenntnisse werden dir im Unterricht in der Berufsschule vermittelt. Darüber hinaus nimmst du am internen Unterricht teil, um deinen Berufsschulunterricht zu vertiefen. In bereichsübergreifenden Projekten lernst du die Ruhrbahn noch besser kennen und förderst dein Teambuilding.

Deine Einstellungsvoraussetzungen sind:
Mindestens 18 Jahre zum Beginn der Ausbildung, mindestens ein Hauptschulabschluss und der Führerschein der Klasse B.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Jetzt bewerben!

Duales Studium bei der Ruhrbahn

Das Duale Studium bietet dir die Möglichkeit, die an der Hochschule erworbenen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen im Betrieb zu vertiefen. Die Ruhrbahn GmbH bietet dir zwei Formen des Dualen Studiums: das ausbildungs- und das praxisintegrierte Studium.

Das ausbildungsintegrierte Studium:
Das Studium wird in Verbindung mit einer betrieblichen Ausbildung durchgeführt. Das bedeutet, du erwirbst sowohl einen Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer, als auch einen Bachelor-Abschluss. Als Kooperationspartner einer Hochschule stellen wir natürlich deine  fachliche Begleitung und Betreuung sicher. Als Student*in erhältst du von uns einen Ausbildungsplan und wirst an mehreren Tagen pro Woche bei der Ruhrbahn oder an der Hochschule sein. Nach acht bis neun Semestern hast du bereits zwei vollwertige Abschlüsse in der Tasche.

Das praxisintegrierte Studium:
Das Studium wird kombiniert mit Praxisphasen im Betrieb. Auch bei diesem Studium stellen wir als Kooperationspartner der Hochschule für deine praxisorientierte Ausbildung natürlich ebenfalls deine fachliche Begleitung und Betreuung sicher. Du erhältst einen Ausbildungsplan und wirst bei deinem praxisintegriertem Studium an mehreren Tagen pro Woche bei der Ruhrbahn oder an der Hochschule sein. Unsere Hochschulpartner sind die Hochschule Ruhr West in  Mülheim an der Ruhr und die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Kaufmännische Berufsausbildung:

Ruhrbahn GmbH
Leonie Blazejczak
Zweigertstraße 34
45130 Essen

Gewerblich-technische Berufsausbildung:

Ruhrbahn GmbH
Ludger Polixa
Duisburger Straße 78
45479 Mülheim an der Ruhr

Jetzt bewerben!

Bewerbungstipps ansehen